Energiesparen im Unternehmen

Energiesparen im Unternehmen

Energiesparen im Unternehmen wird zunehmend zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor. Die höchsten Einsparpotenziale, welches Unternehmen i.d.R. aufweisen, schlummern oftmals in den sog. Querschnittstechnologien. Querschnittstechnologien sind energieverbrauchende Systeme die Produktivitätseffekte in unterschiedlichen Branchen und Anwendungen bewirkten. Z.B. die Druckluft- oder Beleuchtungstechnik.
Studien der deutschen Energie-Agentur (dena) zufolge, können z.B. bis zu 70% des Energieverbrauchs bei der Beleuchtungstechnik eingespart werden. Neben investiven Energieeffizienzmaßnahmen können Unternehmen ebenfalls bis zu 10% Ihrer Energiekosten auch durch organisatorische Maßnahmen einsparen. Folgende Aufstellung zeigt Ihnen das mögliche Einsparpotenzial, welches auch in Ihrem Unternehmen vorhanden sein kann:

Energiesparen im Unternehmen (Quelle: dena)

Beleuchtung 70%
Druckluft 50%
Pumpensystem 30%
Kälte- und Kühlwasseranlagen 30%
Wärmeversorgung 30%
Lüftungsanlagen 25%

Energiesparen bei Beleuchtungssystemen

Das höchste Einsparpotenzial liegt i.d.R. bei Beleuchtungssystemen. Einsparungen von bis zu 70% sind erreichbar, so dass in den meisten Fällen geringe Amortisationszeiten realisierbar sind. Erfahren Sie mehr über das Vorgehen und über Einsparmöglichkeiten in der Beleuchtungstechnik.

Energiesparen bei Druckluftsystemen

Druckluft gehört zu den teuersten Energieträgern und sollte nur dort eingesetzt werden, wo keine alternative Technik sinnvoll eingesetzt werden kann. Oft sind Druckluftsysteme veraltet und werden nur unregelmäßig gewartet. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln die Energiekosten Ihres Druckluftsystem  senken können.

Energiesparen bei Pumpen und Motoren

Drehzahlgeregelte Pumpen und Motoren sind heutzutage Stand der Technik. Doch in vielen Unternehmen sind noch stufengeregelte elektrische Antriebe verbaut. Diese Energiefresser werden oftmals übersehen oder nicht als solche erkannt. Wie hoch das Einsparpotenzial ist und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie in dieser Rubrik.

Energiesparen bei Kälte- und Kühlwasseranlagen

Kältesysteme können sehr komplex sein. Den Überblick zu behalten und zu beurteilen, ob nennenswerte Energieeffizienzpotenziale vorhanden sind, ist nicht ganz trivial. Es gibt viele Stellschrauben ein Kältesystem zu optimieren. Wir zeigen Ihnen die wesentlichen Einsparmöglichkeiten.

Energiesparen bei der Wärmeversorgung

Ob zum Beheizen von Gebäuden oder für Produktionsprozesse, eine Wärmeversorgung besitzt nahezu jedes Unternehmen. Es gibt viele Möglichkeiten die Energieeffizienz bei Ihrer Wärmeversorgung zu steigern. Sie können Abwärme nutzen, ein BHKW einsetzen oder konventionelle Techniken, wie die Brennwerttechnik, nutzen. Erfahren Sie mehr, welches Wärmeversorgungssystem (auch Kombinationen von verschiedenen Techniken) für Sie in Frage kommt.

Energiesparen bei Lüftungsanlagen

Lüftungsanlagen sind meist sehr komplex. Speziell bei Anlagen, die nicht nur für ausreichende Frischluft sorgen sollen, sondern auch heizen, kühlen sowie be- und entfeuchten, kann man schnell den Überblick verlieren. Wir zeigen Ihnen, welche Einsparmöglichkeiten Sie haben.
Wie funktioniert Energiesparen im Unternehmen? Möchten Sie Details über einzelne Energieeffizienzmaßnahmen erfahren? Kontaktieren Sie uns unter Kontakt. Gerne helfe ich Ihnen bei Ihren Fragestellungen weiter.

Aufrufe: 1310

Rating: 5.0/5. From 2 votes.
Please wait...