Energieberatung Unternehmen

Unser Vorgehen: Die Energieanalyse
Die energetische Optimierung von energieverbrauchenden Systemen ist unser Tagesgeschäft. Mit unserer Energieberatung Unternehmen ermitteln wir mit unserer langjährigen Erfahrung Ihr Energieeinsparpotenzial zuverlässig. Wollen Sie langfristig, wirtschaftlich und technisch sinnvoll die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen steigern? Wir bieten Ihnen mit unserer Energieanalyse eine kostengünstige Möglichkeit.
Unsere Energieanalyse unterscheidet zwei Module: Die Potenzialanalyse und die Detailanalyse. Beide Module zeichnen sich durch ein ganzheitliches und stufenweises Vorgehen aus, wodurch Ihre Energiekosten dauerhaft gesenkt werden können. Wenn Sie mehr über die beiden Module erfahren möchten, erhalten in unserer Rubrik Energieanalyse weiterführende Informationen.

Ihr Nutzen
Ganzheitliche und unabhängige Betrachtung: Es wird individuell und herstellerunabhängig für Ihr Unternehmen die beste Energieeffizienzlösung erarbeitet.
Energiekostensenkung: Diese schlägt sich direkt in der Ertragsrechnung nieder und hilft Ihnen konkurrenzfähig zu bleiben.
Geringe Beratungskosten: Egal ob Potenzial- oder Detailanalyse, kleine und mittlere Unternehmen haben in der Regel einen Förderanspruch von bis zu 6.000 €
Umweltfreundliche Außendarstellung: Durch den ressourcenschonenden Umgang mit Energie leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz.
Umgang mit Energie wird sensibilisiert: Sie erhalten einen Überblick über große und kleine Energieeinsparpotenziale
Energiesparen im Unternehmen
Ziel jeder Energieberatung ist es, Energie einzusparen und damit Ihren Geldbeutel zu entlasten und der Umwelt etwas Gutes zu tun! Damit Sie Energie einsparen können, muss zunächst ermittelt werden, welche Energieeffizienzmaßnahmen für Ihr Unternehmen in Frage kommt. Egal, ob es sich um eine gering investive Energieeffizienzmaßnahme oder um eine Maßnahme mit hohen Investitionskosten handelt, wir zeigen Ihnen welche Maßnahmen für Sie am sinnvollsten / am wirtschaftlichsten sind.
Welches Einsparpotenzial Ihr Unternehmen, z.B. im Bereich Druckluft, Beleuchtung oder Wärmeversorgung haben kann, können Sie unter der Rubrik Energiesparen im Unternehmen erfahren.
Welche Energieberatungskosten kommen auf Sie zu?
Oftmals können kleine und mittlere Unternehmen keine Energieberatung durchführen lassen, weil ihnen schlichtweg das Geld für eine seriöse und qualifizierte Energieberatung fehlt. Daher hat das BAFA das Förderprogramm “Energieberatung Mittelstand” ins Leben gerufen. Im Zusammenhang mit dem Beratungszuschuss, zahlen Sie oftmals nur 20% der Beratungskosten! Sofern Sie Antragsberechtigt sind, können Sie einen Beratungszuschuss in Höhe von max. 6.000€ erhalten. Wie? Weiterführende Informationen erhalten Sie unter “Energieberatung Kosten“.
Kosten, Investitionen, Einsparungen: Projektbeispiele
Hotel Hof Sudermühlen – Heidehotel mit Reiterhof in der Lüneburger Heide
- Leistung:
Energieberatung Mittelstand mit anschließender Umsetzungsbegleitung
- Eckdaten:
30 Mitarbeiter; 2,1 Mio. € Jahresumsatz
75 MWh/a Stromverbrauch
1.050 MWh/a Heizölverbrauch
95 MWh/a Flüssiggasverbrauch
- Handlungsempfehlungen:
1. Umstellung Heizöl und Flüssiggas auf Erdgas
2. Aufbau neue Heizzentrale mit BHKW
3. Umstellung auf LED-Beleuchtung (Verkehrswege, Restaurant)
- Kosten- / Einsparvergleich

EDEKA Jens Meier – Einzelunternehmen im EDEKA-Verband
- Leistung:
Energieberatung Mittelstand mit Fördermittelantrag („Sowieso“-Maßnahme)
- Eckdaten:
25 Mitarbeiter; 5 Mio. € Jahresumsatz
335 MWh/a Stromverbrauch
106 MWh/a Erdgasverbrauch
- Handlungsempfehlungen:
1. Aufbau neues Kältesystem inkl. Kühlmöbel
2. Umrüstung LED-Beleuchtung
- Kosten- / Einsparvergleich:

Hagebaumarkt Lübeck – Baumarkt der Hagebaucentrum Rostock GmbH&Co.KG
- Leistung:
Energieberatung Mittelstand mit Fördermittelantrag („Sowieso“-Maßnahme)
- Eckdaten:
170 Mitarbeiter; 27 Mio. € Jahresumsatz
960 MWh/a Stromverbrauch
1.080 MWh/a Erdgasverbrauch
- Handlungsempfehlungen:
1. Umrüstung auf LED-Beleuchtung (Verkaufshallen + Büro)
2. Austausch der Heizungspumpe
- Kosten- / Einsparvergleich:
Leistung | Beratung | LED + Heizungspumpen |
Investition (ohne Zuschuss) | 9.950 € | 176.000 € |
Förderzuschuss | 6.000 € | 53.000 € |
Einsparung | – | 32.000 €/a |
Gesamtamortisation | 4,3 a | |
Einsparung nach 10 Jahren (2 % Preissteigerungsrate) | 210.000 € |
MECALA – Baumaschinenhersteller von kompakten Rad- und Schwenkladern
- Leistung:
Energieberatung Mittelstand mit Fördermittelantrag („Sowieso“-Maßnahme)
- Eckdaten:
165 Mitarbeiter; 24,5 Mio. € Jahresumsatz
760 MWh/a Stromverbrauch
1.860 MWh/a Erdgasverbrauch
- Handlungsempfehlungen:
1. Umrüstung auf LED-Beleuchtung (Produktionshallen + Büro)
2. Austausch der Heizungspumpen
3. Aufbau BHKW in bestehendes Heizsystem
- Kosten- / Einsparvergleich:
Leistung | Beratung | LED + Heizungspumpen |
Investition (ohne Zuschuss) | 12.700 € | 360.000 € |
Förderzuschuss | 8.000 € | 100.000 € |
Einsparung | – | 45.000 €/a |
Gesamtamortisation | 6,2 a | |
Einsparung nach 10 Jahren (2 % Preissteigerungsrate) | 196.000 € |
Möchten Sie mehr Informationen zum BAFA-Programm “Energieberatung im Mittelstand” erfahren?
Algemein: http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energieberatung_mittelstand/index.html
Richtlinie: http://www.bafa.de/bafa/de/energie/energieberatung_mittelstand/vorschriften/richtlinie_dezember_2015.pdf
Aufrufe: 2273